Geltungsbereich – Vertragsgegenstand
Unsere AGB gelten für die Teilnahme an allen von uns angebotenen Bildungsmaßnahmen (Ausbildungskurse und Fortbildungen) nach Maßgabe des zwischen uns und dem/der Teilnehmer/-in geschlossenen Vertrages.
Unsere AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern (es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen).
Anmeldung / Buchung
Erst mit Bezahlung der Kursgebühr gilt ein Teilnehmer als definitiv angemeldet. Wird die Kursgebühr nicht innerhalb von 2 Wochen nach erhalt der Rechnung einbezahlt, wird der Platz wieder freigegeben.
Schulungsmaterial
Schulungsunterlagen, die im Rahmen des Kurses ausgehändigt werden, sind Arbeitsunterlagen für den Kursgebrauch. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht in auszugsweise – vervielfältigt, an Dritte weitergegeben oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
Zur Organisation
Rücktritt des Veranstalters
Wir sind berechtigt aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe, insbesondere wenn
– für eine Veranstaltung nicht genügend Anmeldungen vorliegen oder
– die Veranstaltung aus nicht von uns zu vertretenden Umständen abgesagt werden muss.
In den vorgenannten Fällen werden bereits gezahlte Teilnahmeentgelte vollständig zurückerstattet. Schadensersatzansprüche stehen den Teilnehmern nicht zu.
Rücktritt des Teilnehmers – Stornierung
Ausbildung:
Der/Die Teilnehmer/-in kann bis 9 Wochen vor dem 1. Kurswochenende vom Vertrag zurücktreten. Der Veranstalter hat dann Anspruch auf eine angemessene Entschädigung. Diese beträgt 10 % des vereinbarten Teilnahmeentgeltes. Dem Teilnehmer steht der Nachweis frei, dass uns kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist. Nach Ablauf der Rücktrittsfrist ist das volle Teilnehmerentgelt zu zahlen.
Fortbildung:
Der/Die Teilnehmer/-in kann bis 3 Wochen vor dem 1. Kurswochenende vom Vertrag zurücktreten. Der Veranstalter hat dann Anspruch auf eine angemessene Entschädigung. Diese beträgt 10 % des vereinbarten Teilnahmeentgeltes. Dem Teilnehmer steht der Nachweis frei, dass uns kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist. Nach Ablauf der Rücktrittsfrist ist das volle Teilnehmerentgelt zu zahlen.
Für Online-Workshops:
Der/Die Teilnehmer/-in kann bis 2 Wochen vor dem 1. Kurswochenende vom Vertrag zurücktreten. Der Veranstalter hat dann Anspruch auf eine angemessene Entschädigung. Diese beträgt 10 % des vereinbarten Teilnahmeentgeltes. Dem Teilnehmer steht der Nachweis frei, dass uns kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist. Nach Ablauf der Rücktrittsfrist ist das volle Teilnehmerentgelt zu zahlen.
Abmeldungen für einzelne Tage der Ausbildung: einzelne verpasste Tage werden NICHT zurück erstattet. Wir können kein Nachholen des Tages in einem anderen Kurs garantieren.
Wir empfehlen eine Annullationsversicherung für Kurse abzuschliessen. Z.B bei ERV.
Voraussetzung zum Erhalt des Zertifikats
Das Zertifikat erhältst du nur wenn alle Kurstage besucht wurden.
Abmeldungen für einzelne Tage der Ausbildung: einzelne verpasste Tage werden NICHT zurück erstattet. Wir können kein Nachholen des Tages in einem anderen Kurs garantieren.
Regularien zur Ausbildung
Für die Ausbildung zur Stillbegleiterin DAIS gelten die Regularien aus Deutschland. Du findest sie auf ihrer Homepage: HIER.
Verbindliche Regeln findest du hier.
Schutzkonzept Corona
Wir achten auf ein genaues Einhalten unseres Schutzkonzeptes, welches du kurz vor Kursbeginn erhältst. Personen, welche Krankheitssymptome aufweisen, müssen wir vom Kurs ausschliessen. Den Aufforderungen der Kursbetreuung ist Folge zu leisten.